Erdgas — Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares Naturgas, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt. Es tritt häufig zusammen mit Erdöl auf, da es auf ähnliche Weise entsteht. Erdgase bestehen hauptsächlich aus hochentzündlichem Methan,… … Deutsch Wikipedia
LNG als Brennstoff für Schiffe — Verflüssigtes Erdgas (LNG) als Brennstoff für Schiffe wird aufgrund der Vorschriften zum Umweltschutz in der Schifffahrt zukünftig eine Rolle spielen. Inhaltsverzeichnis 1 LNG Tanker mit Dampfantrieb 2 LNG Tanker mit Motorantrieb 3 Andere… … Deutsch Wikipedia
Compressed Natural Gas — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Erdgaslagerstätten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Gastechnik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Erdgaspipelines — In dieser Liste der Erdgaspipelines werden Pipelines geführt, die Erdgas transportieren. Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 2 Asien 3 Europa 4 Nordamerika … Deutsch Wikipedia
Globales Ölfördermaximum — Abb. 1: Oben: Die Förderung einer Ölquelle in mehreren Phasen. Unten: Die Gesamtförderung mehrerer Quellen kann durch die sog. Hubbert Kurve beschrieben werden.[1] Diese Kurve ist die erste Ableitung einer als „logistische Funktion“ bezeichneten… … Deutsch Wikipedia
Liquefied Natural Gas — Als Flüssigerdgas (Abkürzung LNG für engl. liquefied natural gas) bezeichnet man durch Abkühlung mittels Methan auf 161 bis 164°C (109 K bis 112 K) verflüssigtes Erdgas. LNG weist etwa 1/600stel des Volumens von Erdgas in Gasform auf. Besonders… … Deutsch Wikipedia
Liquefied natural gas — Als Flüssigerdgas (Abkürzung LNG für engl. liquefied natural gas) bezeichnet man durch Abkühlung mittels Methan auf 161 bis 164°C (109 K bis 112 K) verflüssigtes Erdgas. LNG weist etwa 1/600stel des Volumens von Erdgas in Gasform auf. Besonders… … Deutsch Wikipedia
Liquified natural gas — Als Flüssigerdgas (Abkürzung LNG für engl. liquefied natural gas) bezeichnet man durch Abkühlung mittels Methan auf 161 bis 164°C (109 K bis 112 K) verflüssigtes Erdgas. LNG weist etwa 1/600stel des Volumens von Erdgas in Gasform auf. Besonders… … Deutsch Wikipedia